Wiener Möbelpacker Blog Sperrmüll- und Möbelentso…

Sperrmüll- und Möbelentsorgung in Wien – unkompliziert mit Wiener Möbelpacker

Auslandsumzug 3

Was gehört zum Sperrmüll – und was nicht?

Gerade bei einem Umzug, einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung sammelt sich eine Vielzahl an Gegenständen an – doch nicht alles darf einfach zum Sperrmüll. In Wien wird zwischen verschiedenen Abfallarten streng unterschieden. Um Bußgelder zu vermeiden und die Umwelt nicht zu belasten, ist es wichtig zu wissen, welche Dinge Sie über den Sperrmüll entsorgen dürfen – und welche nicht.

✅ Zum Sperrmüll zählen typischerweise:

1. Alte Möbel und Wohngegenstände
Dazu gehören sperrige Einrichtungsstücke wie: Schränke, Kommoden, Kästen, Tische, Essgruppen, Couchtische, Stühle, Sessel, Barhocker, Sofas, Couchgarnituren, Wohnlandschaften, Regale, Schuhschränke, TV-Möbel, Kinderbetten, Wickelkommoden und Laufgitter. Diese Gegenstände lassen sich meist nicht in ihre Einzelteile zerlegen und passen weder in den Restmüll noch in die gelbe Tonne – gehören aber eindeutig zum Sperrmüll.

2. Bettwaren und textile Haushaltswaren
Auch große und sperrige Textilien zählen zum Sperrmüll, darunter: Matratzen aller Größen, Lattenroste, Federrahmen, Bettgestelle, Teppiche, Läufer, Brücken, Polster, Sitzsäcke, große Decken oder Vorhänge.

3. Großes Hausrat-Zubehör
Darunter versteht man alle Haushaltsgegenstände, die zu sperrig oder zu schwer für den normalen Müll sind: Kisten und Truhen, Gartenmöbel aus Holz oder Kunststoff, Badmöbel (Spiegelschränke, WC-Unterschränke), Kindermöbel und Spielehäuser, Zelte, Campingtische, Sonnenliegen, kaputte Fahrräder (ohne Akku!).

Beste Umzugsfirma 2

❌ Nicht zum Sperrmüll gehören hingegen…

1. Elektrogeräte
Geräte wie Fernseher, Kühlschränke, Waschmaschinen, Mikrowellen oder Computer zählen zum Elektroschrott und müssen gesondert entsorgt werden – etwa über MA48-Sammelstellen oder spezialisierte Elektrorecyclingfirmen. Auch Geräte mit Akku (z. B. E-Bikes, E-Scooter) dürfen nicht über den Sperrmüll entsorgt werden, da von ihnen Brandgefahr ausgehen kann.

2. Gefährliche Stoffe und Sondermüll
Stoffe, die für Mensch oder Umwelt gefährlich sein können, müssen in gesonderten Sammelstellen abgegeben werden: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Öle, Reinigungsmittel, Chemikalien, Autobatterien, Lithiumakkus, Spraydosen mit Inhalt, Asbesthaltige Materialien oder Dämmstoffe.

3. Baustellenabfälle und Renovierungsmüll
Viele verwechseln Sperrmüll mit Bauschutt – aber: Fliesen, Ziegel, Gipsplatten, Waschbecken, Toiletten, Spülkästen, Türen, Fensterrahmen, Bodenbeläge, Heizkörper, Rohre, Träger
Diese Abfälle fallen in die Kategorie „Bau- und Abbruchabfälle“ und müssen ebenfalls gesondert entsorgt werden.

4. Hausmüll, Verpackungen und Wertstoffe
Ganz klassisch gilt: Biomüll, Papier, Plastikverpackungen, Altglas, Dosen, Altpapier, Restmüllsäcke oder gelbe Säcke, Kartonagen oder Styroporverpackungen. Diese Stoffe haben in der Sperrmüllsammlung nichts verloren und gehören in die reguläre Mülltrennung.

Warum eine professionelle Entsorgung wichtig ist!

In einer Stadt wie Wien, die auf Sauberkeit, Nachhaltigkeit und Lebensqualität großen Wert legt, ist die korrekte Entsorgung von Sperrmüll nicht nur eine gesetzliche Pflicht – sondern auch eine Frage des Respekts gegenüber der Umwelt und den Mitmenschen.


💡 Illegale Entsorgung ist kein Kavaliersdelikt

Wer alte Möbel, Matratzen oder Elektrogeräte einfach auf Gehsteigen, bei Altglascontainern oder in Parks abstellt, riskiert empfindliche Strafen. Die Stadt Wien ahndet sogenannte „wilde Ablagerungen“ mit Geldbußen von mehreren hundert bis zu 7.000 Euro. Darüber hinaus verzögern diese Müllberge die Arbeit der städtischen Entsorgungsdienste und führen zu einem unschönen Stadtbild – besonders in dicht bewohnten Bezirken oder Wohnanlagen.


🚫 Umweltbelastung durch falsche Entsorgung

Viele Möbel enthalten Schadstoffe wie Lacke, Klebstoffe, Metalle oder Kunststoffe, die fachgerecht entsorgt werden müssen. Werden sie achtlos irgendwo abgeladen, gelangen diese Stoffe über Regen oder Bodenversickerung in die Umwelt – mit langfristigen Schäden für Boden, Wasser und Tiere. Auch Elektrogeräte enthalten kritische Bestandteile wie Quecksilber oder Lithium, die nur durch speziell geschulte Betriebe sicher entfernt und verwertet werden können.


🏋️‍♂️ Hoher Aufwand für Privatpersonen

Wer schon einmal versucht hat, ein altes Sofa oder einen Kleiderschrank aus dem vierten Stock ohne Aufzug zu transportieren, weiß: Das ist körperlich fordernd, riskant und oft ohne fremde Hilfe gar nicht machbar. Zudem sind nicht alle Wiener:innen motorisiert – und selbst mit einem Auto lässt sich Sperrmüll oft nicht sicher und ordnungsgemäß transportieren.
Hier kommen wir ins Spiel: Wiener Möbelpacker übernimmt die gesamte Organisation, vom Tragen und Zerlegen über den Abtransport bis zur ordnungsgemäßen Entsorgung auf einem der offiziellen Wiener Mistplätze oder bei zertifizierten Partnerfirmen.

Warum Wiener Möbelpacker?

relocation_icon

Langjährige Erfahrung in Umzug, Transport und Entsorgung

disposal

Kompletter Service aus einer Hand – von der Abholung bis zur Entsorgung

Umweltgerechte und gesetzeskonforme Entsorgung

Faire und transparente Preise ohne versteckte Kosten

Umzug Wien Firmenumzug Christies

Ihr Vorteil mit Wiener Möbelpacker: Ein Rundum-sorglos-Paket

Ein Umzug oder eine Wohnungsauflösung ist meist mehr als nur das Tragen von Kartons – es ist ein logistisches Projekt mit vielen kleinen und großen Herausforderungen. Genau deshalb entscheiden sich viele Wienerinnen und Wiener für den umfassenden Service von Wiener Möbelpacker, denn wir bieten weit mehr als nur Transport.

Unser Ziel: Sie sollen sich um nichts kümmern müssen. Viele unserer Kund:innen kombinieren unseren Entsorgungsservice mit zusätzlichen Leistungen, die den Übergang in eine neue Wohnsituation einfacher, effizienter und stressfreier machen.

📦 Umzug und Entsorgung aus einer Hand

arrow

🔧 Möbeldemontage bei Auszug

arrow

🧹 Reinigung der alten Wohnung

arrow

🚛 Sperrmüllabholung zum Wunschtermin

arrow

📄 Bescheinigung über die fachgerechte Entsorgung

arrow

🛠️ Weitere Zusatzleistungen auf Wunsch

arrow

Warum mehrere Firmen beauftragen, wenn Sie alles bei einem erfahrenen Partner bekommen können? Bei uns erhalten Sie Umzug und Sperrmüllentsorgung als Komplettpaket.



Das bedeutet: Wir bringen Ihre Habseligkeiten sicher in die neue Wohnung – und nehmen gleichzeitig alles mit, was Sie nicht mehr brauchen. Alte Möbel, defekte Geräte, leere Schränke oder unbrauchbare Kisten? Kein Problem. Wir sorgen dafür, dass nichts zurückbleibt – weder im Keller, noch auf dem Dachboden.


Vorteil für Sie: Nur ein Ansprechpartner, ein Termin, ein Angebot – und alles erledigt.

Mehr Erfahren!
umzug wien zuverlässiges team

So funktioniert die Sperrmüllentsorgung mit Wiener Möbelpacker...

1

Beratung & Terminvereinbarung

Der erste Schritt ist ganz einfach: Sie kontaktieren uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Online-Formular und schildern uns, was entsorgt werden soll. Egal ob einzelne Möbelstücke oder eine komplette Entrümpelung – wir hören genau zu und klären alle offenen Fragen direkt im Gespräch. Auf Wunsch besuchen wir Sie kostenlos vor Ort – z. B. bei größeren Mengen, unklarer Zugänglichkeit oder in Sonderfällen wie Haushaltsauflösungen. Unsere Profis verschaffen sich einen Überblick, kalkulieren den Aufwand und erstellen anschließend ein transparentes, faires Angebot – ohne versteckte Kosten. Der Termin für die Abholung wird flexibel nach Ihrem Kalender abgestimmt – auch kurzfristig oder an Wochenenden möglich.

2

Abholung & Tragehilfe

Am vereinbarten Tag stehen unsere geschulten Mitarbeiter pünktlich vor Ihrer Tür – ausgerüstet mit allem, was man für eine sichere und effiziente Entsorgung braucht. Wir holen Ihre alten Möbel, Matratzen, Teppiche, Regale, Kartons oder anderen Sperrmüll direkt vor Ort ab – sei es aus dem Erdgeschoss oder aus dem vierten Stock ohne Lift. Sie müssen weder tragen noch vorbereiten:
Wir übernehmen sämtliche Tragearbeiten, das Zerlegen großer Möbelstücke, das Sichern der Ladung im Transporter und die Koordination des gesamten Ablaufs. Auch enge Treppenhäuser, schwere Gegenstände oder volle Keller schrecken uns nicht – im Gegenteil: Genau dafür sind wir da. Unser Team arbeitet schnell, sorgfältig und diskret, damit Ihr Alltag nicht unnötig gestört wird.

3

Transport & umweltgerechte Entsorgung

Nach der Beladung kümmern wir uns um den fachgerechten Transport zu einer offiziellen Entsorgungsstelle in Wien, z. B. einem MA-48-Mistplatz oder einer zertifizierten Recyclingstation. Dort wird der Sperrmüll umweltgerecht getrennt und verwertet. Wichtig: Was noch brauchbar ist, führen wir – wenn möglich – dem ReUse-System zu. Gut erhaltene Möbelstücke, funktionierende Geräte oder verwendbare Materialien können so ein zweites Leben erhalten – entweder durch Spenden, Sozialbetriebe oder spezialisierte Partner. Dadurch vermeiden wir unnötige Müllberge und unterstützen die Idee der Kreislaufwirtschaft – zum Wohle der Umwelt und mit gutem Gewissen für Sie. Auf Wunsch erhalten Sie auch eine Bescheinigung über die fachgerechte Entsorgung – z. B. für Vermieter, Hausverwaltungen oder private Unterlagen.

österreichweit 5

Kein Stress, keine schweren Lasten – wir machen das für Sie!

Mit Wiener Möbelpacker wird Sperrmüllentsorgung zum Kinderspiel. Statt mühseligem Schleppen, Rätseln über Mistplatz-Öffnungszeiten oder riskantem Transport im Privatwagen bieten wir Ihnen eine sichere, saubere und nachhaltige Lösung – mit Handschlagqualität. 👉 Vereinbaren Sie jetzt Ihren Abholtermin und lassen Sie uns die Arbeit machen! Wiener Möbelpacker – Ihr Partner für sorgenfreie Entsorgung in Wien.

Bitte wählen Sie eine Option